Schlagwort: Potentiale

Durch Vielfalt Gemeinsames erreichen (Radiointerview)

am Montag den 9.3. um 18:05 bin ich für eine Stunde in der Sendung Horizonte, des freien Regionalsenders oeins zu hören. Die Station ist im Raum Oldenburg auf der Frequenz 106,5 zu erreichen. Weltweit kann man sich über www.oeins.de den Lifestream anhören. Eine Wiederholungen gibts am Dienstag um 10:05 Uhr.

Das Format dieser Sendung ist sehr offen. Wir werden hauptsächlich über partizipatives Gestalten, individuelle Potentiale und kollektive Intelligenz sprechen.

Weitere Informationen unter www.wissensimpulse.de/horizonte.htm

Projekte in partizipativen Prozessen gestalten

Workshop

im Rahmen der Permakultur Tage Schweiz
Wann: 03.05.09 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: Schloss Glarisegg
Veranstalter: Permakultur Schweiz
weitere Infoswww.permakultur.ch 

Wie können wir in unseren Projekten die Diversität aller menschlichen und nichtmenschlichen Beteiligten erkennen, die daraus entstehenden Potentiale fördern und im Sinne eines gemeinsamen Zieles zur Entfaltung bringen? Wie entwickeln wir Gestaltungsansätze die in lokalen Praktiken fundiert sind und zu globalen Lösungen beitragen? In diesem Workshop gehen wir diesen Fragen auf die Spur.

pktage-flyer-definitiv

Gestaltung als kollektive Herausforderung für eine lebendige Zukunft

Vortrag

im Rahmen der Permakultur Tage Schweiz
Wann: 02.05.09 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Wo: Schloss Glarisegg
Veranstalter: Permakultur Schweiz
weitere Infos: www.permakultur.ch 

Permakultur ist die Gestaltung lebendiger Lebensräume. Doch die Zeiten, in dem jeder für sich alleine die eigene Scholle gestaltet sind vorbei. Egal ob der globale Kapitalismus diese Krise übersteht oder nicht: die Zukunft wird von intelligenten und kreativen Gestaltungslösungen geprägt sein, die wir partizipativ und kollektiv entwickeln. Dafür benötigen wir neue Organisationsmodelle in unseren Projekten. Beispiele dafür gibt es in der Permakultur und anderswo. Aber die entscheidenden Ansätze müssen wir noch entwickeln: jetzt!

pktage-flyer-definitiv

© 2025 Jascha Rohr

Theme von Anders NorénHoch ↑