Liebe Freund*innen, Kolleg*innen, Weg- und Prozessbegleiter*innen,
Wir brauchen neue Geschichten! Und 2019 können wir zu dem Jahr machen, in dem wir wieder beginnen diese Geschichten mit Kraft und Begeisterung zu erzählen.
Die letzten Jahre waren wir wie paralysiert von Trump, dem Brexit, den Autokraten und den Populisten, die wie längst vergessene Schatten aus den verstaubten Löchern der Geschichte gekrochen sind. Die alten Institutionen, die politische Ordnung nach dem zweiten Weltkrieg, die UN, die EU und das alte Parteiensystem aus Sozialdemokratie und christlichem Konservativismus, der Neoliberalismus der 90er: all das sind Geschichten, die uns schon lange langweilen und wenig dazu beitragen, unser alltägliches Erleben in sinnstiftende Narrative zu betten. Es sind Geschichten, die keine Versprechungen mehr bereit halten, die keinen Enthusiasmus mehr in uns wecken und keine Bedeutung mehr für die Welt schaffen, in der wir heute leben. Die großen Themen des letzten Jahrzehnts: die „Bankenrettung“, die „Griechenlandkrise“, die „Flüchtlingskrise“ und die darauf reagierenden politischen Maßnahmen waren für einen Großteil der Bevölkerung nicht nachzuvollziehen. Es fehlten die rahmenden Geschichten, in der diese Episoden Sinn ergeben hätten. Weiterlesen