Immer wieder spreche ich auf Podcasts zu Kokreation, Partizipation, Demokratie und Nachhaltigkeit. Ich pflege auf Spotify eine Liste mit Podcasts die dort veröffentlicht sind. Viel Freude beim Hören!
Schlagwort: Nachhaltigkeit
Der Wald als Modell für nachhaltige und lebendige Kommunen
Jaschas Rohr, IPG
Der folgende Text und die Graphik sind eine Ausarbeitung und Weiterentwicklung der Ergebnisse eine Arbeitsgruppe „kommunale Infrastruktur“ der Gartower Oktobergespräche 2013. Der Artikel wurde in der Tagungsdokumentation zu den Gartower Oktobergesprächen 2013 veröffentlicht.
Modell Wald?
Wenn die Frage gestellt ist, was die Gesellschaft vom Wald lernen kann und dieses Wissen auf kommunale Infrastruktur übertragen werden soll, dann liegt es auf der Hand, die Analogie zwischen Wald und Kommune in aller Konsequenz zu denken.
Vortrag am 3.11.2010 18-20:00 Uhr F2
im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema „Perspektiven der Nachhaltigkeit – interdisziplinäre Annäherung an das Thema der Nachhaltigkeit“
des AStA der Uni Münster
Es gibt heute kaum noch etwas, das nicht als nachhaltig angepriesen wird: nachhaltige Finanzdienstleistungen, nachhaltiger Tourismus, nachhaltige Mobilität etc. Aber reicht es alle alltäglichen Produkte und Konzepte auf grün zu trimmen und ansonsten weiter zu machen wie bisher? Im Institut für Partizipatives Gestalten sind wir der Überzeugung, dass dies bei Weitem nicht ausreicht. Vielmehr müssen wir anfangen anders über unsere Probleme nachzudenken und neue Wege zu gehen unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten: in partizipativen, offenen und generativen Prozessen, die in der Lage sind, wirklich Neues entstehen zu lassen und unsere Haltungen, Überzeugungen und Herangehensweisen fundamental zu ändern.
In seinem Blog nachhaltigbeobachtet.ch führt Reto Stauss ein Interview mit mir über Permaculture 2.0.
Das volle Interview unter: http://nachhaltigbeobachtet.ch/blog/archive/2008/07/09/im-gespraech-jascha-rohr.html
*** Wir haben diesen Kurs abgesagt, da wir uns nächstes Jahr ganz um das Partizipative Gestalten kümmern werden. Die Permakultur Akademie wird aber im gleichen Zeitraum einen Permakultur Design Kurs anbieten.***
Workshop
Wann: 14.03.09 16 Uhr bis 28.03.09 14 Uhr
Wo: self HUB, Berlin
Veranstalter: Institut für Partizipatives Gestalten
Kosten: 790 € Kursgebühr zzgl. U und V (siehe unten)
Permakultur ist ein integratives Konzept zur Gestaltung nachhaltiger Lebensräume. Es wurde in den 80er Jahren in Australien entwickelt – in erster Linie, um der dortigen ökologischen Bewegung zu helfen, autarke Selbstversorgerprojekte und Gemeinschaften aufzubauen.
Permaculture 2.0 revolutioniert das damalige Permakultur Konzept grundlegend. Wir haben es von Ideologien, Dogmen, Weltrettungs- und Schuldthemen befreit und bereiten den Weg für ein Verständnis von Permakultur, das auf Fülle, Kreativität, Toleranz, Experimentierfreude und Prozessverständnis gründet.