Schlagwort: Permakultur

Interview for the Berlin Change Days

Recently I was interviewed by the Berlin Change Days team. Please visit their Webpage and register for a unique program of workshops and talks!

BCD: Tell me, who is Jascha Rohr, who is the person that we are going to meet in November 2010?

JR:I am situated in Oldenburg, in Northern Germany, and I live here with my family, I have a son. My background is Sociology and Philosophy, I studied in Germany and in England, London, after I was trained as a musical instrument maker in building lutes. And then, sitting in the workshop I noticed that my intellectual hunger wasn´t satisfied, so I started studying Sociology and Philosophy, and while doing that I founded my first business. That was the Permaculture Academy. Permaculture is a design approach for designing sustainable habitats. I started it to make this knowledge available in Germany.

But the Permaculture Academy was a small grassroots business and it wouldn’t be sufficient to sustain my family. Also professionally I became more and more interested in design thinking and participation and the power of generative processes. So together with my partner who is a landscape architect, we founded the Institute for Participatory Design. We had basically two main qualities in our work: one is participation while we understand participation not only as participation of humans but also of the context, the environments. So in our work we try to let the environment participate as much as possible, in the same way as we participate with people. The second basis is the design approach. Often participation is thought of as deliberative processes: discussions, dialogues; and we wanted to shift it more into the direction of design and action e.g. hands-on prototyping, drafting, writing concepts. Our goal is to enable everyone to work more or less with the same methods as professional designers, architects, concept developers work. So, that’s where I am now.

Weiterlesen

Ecovillage Design Education 2010

Vom 16. – 18.8.2010 unterrichte ich auf dem Ecovillage Design Education – Sustainability Training in Sieben Linden Permakultur Design und Partizipatives Gestalten. Ich freue mich auf diesen sehr intensiven Kurs! Mehr Informationen unter: www.siebenlinden.de
Kursankündigung: Die neuesten Nachrichten zu Klimawandel, Peak Oil und den demografischen Entwicklungen weltweit zeigen, dass ein gesellschaftliches Umdenken und ein Neuentwurf von urbanen und ländlichen Lebenslandschaften notwendig ist. Seit Jahren forschen „Ecovillages“ in allen Teilen der Welt an Alternativen. Jetzt bieten sie ihre sozialen, ökologischen, ökonomischen und philosophisch-spirituellen Erfahrungen, verbunden mit neuen wissenschaftlichen Einsichten, in konzentrierter Form an.
Die Ausbildung richtet sich an (junge) Menschen, die auf der Suche nach einer sinnerfüllten Lebensperspektive sind, an Fachmenschen, die ihr Wissen in einem der Bereiche ergänzen wollen und an Menschen aus der 3. Welt, die schon längst in Projekten für die Nachhaltigkeit aktiv sind. Gemeinsam werden wir unsere Erfahrung um eine vernetzte Welt vertiefen und zu einer neuen Klarheit in unserer Ausrichtung kommen.

Der EDE-Kurs ist
o zertifiziert von Gaia Education www.gaiaeducation.org
o annerkannt als Studiumseinstieg bei Gaia University www.gaiauniversity.org
o unterstützt vom Global Ecovillage Network www.gen-europe.org
o ein offizieller Beitrag zur „United Nations Decade of Education for Sustainable Development 2005 – 2014

Projekte in partizipativen Prozessen gestalten

Workshop

im Rahmen der Permakultur Tage Schweiz
Wann: 03.05.09 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: Schloss Glarisegg
Veranstalter: Permakultur Schweiz
weitere Infoswww.permakultur.ch 

Wie können wir in unseren Projekten die Diversität aller menschlichen und nichtmenschlichen Beteiligten erkennen, die daraus entstehenden Potentiale fördern und im Sinne eines gemeinsamen Zieles zur Entfaltung bringen? Wie entwickeln wir Gestaltungsansätze die in lokalen Praktiken fundiert sind und zu globalen Lösungen beitragen? In diesem Workshop gehen wir diesen Fragen auf die Spur.

pktage-flyer-definitiv

Gestaltung als kollektive Herausforderung für eine lebendige Zukunft

Vortrag

im Rahmen der Permakultur Tage Schweiz
Wann: 02.05.09 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Wo: Schloss Glarisegg
Veranstalter: Permakultur Schweiz
weitere Infos: www.permakultur.ch 

Permakultur ist die Gestaltung lebendiger Lebensräume. Doch die Zeiten, in dem jeder für sich alleine die eigene Scholle gestaltet sind vorbei. Egal ob der globale Kapitalismus diese Krise übersteht oder nicht: die Zukunft wird von intelligenten und kreativen Gestaltungslösungen geprägt sein, die wir partizipativ und kollektiv entwickeln. Dafür benötigen wir neue Organisationsmodelle in unseren Projekten. Beispiele dafür gibt es in der Permakultur und anderswo. Aber die entscheidenden Ansätze müssen wir noch entwickeln: jetzt!

pktage-flyer-definitiv

Permakultur Fortgeschrittenenkurs in Karlsruhe – ein Rückblick

Dieser Kurs war anders. Anders, als wir, und damit meine ich vor allem wir Dozenten, gedacht hatte. Hatten wir nach dem letzten Kurs geglaubt, wir hätten ein verallgemeinerbares Schema für den Gestaltungsprozess gefunden, so hat uns dieser Kurs Demut gelehrt und die wiederholte Erkenntnis, dass gerade Offenheit und Unkontrollierbarkeit die Grundqualitäten eines lebendigen Prozesses ausmachen. Weiterlesen

Permaculture 2.0 (Permakultur Gestaltungskurs in Berlin)

*** Wir haben diesen Kurs abgesagt, da wir uns nächstes Jahr ganz um das Partizipative Gestalten kümmern werden. Die Permakultur Akademie wird aber im gleichen Zeitraum einen Permakultur Design Kurs anbieten.***

 

Workshop

Wann: 14.03.09 16 Uhr bis 28.03.09 14 Uhr
Wo: self HUB, Berlin
Veranstalter: Institut für Partizipatives Gestalten
Kosten:
790 € Kursgebühr zzgl. U und V (siehe unten)

Permakultur ist ein integratives Konzept zur Gestaltung nachhaltiger Lebensräume. Es wurde in den 80er Jahren in Australien entwickelt – in erster Linie, um der dortigen ökologischen Bewegung zu helfen, autarke Selbstversorgerprojekte und Gemeinschaften aufzubauen.

Permaculture 2.0 revolutioniert das damalige Permakultur Konzept grundlegend. Wir haben es von Ideologien, Dogmen, Weltrettungs- und Schuldthemen befreit und bereiten den Weg für ein Verständnis von Permakultur, das auf Fülle, Kreativität, Toleranz, Experimentierfreude und Prozessverständnis gründet.

Weiterlesen

© 2025 Jascha Rohr

Theme von Anders NorénHoch ↑