Philosoph und Kokreator

Schlagwort: Prozesse

Was bedeutet es ein Cocreator zu sein?

Ein Cocreator zu sein bedeutet, in Resonanz gehen zu können. Das heißt, wenn du dich selbst in Resonanz mit der Welt erlebst und wenn du dich intensiv mit der Welt in Beziehung setzen kannst: mit deiner Umgebung, mit anderen Menschen, Orten, der Natur, Dingen, Technologien, Geschichten, so, dass es sich fast schon so anfühlt, als seist du und die Welt ein und dasselbe: dann bist du ein Cocreator.

Weiterlesen

Resonanz und Kokreation

Unsere Beziehung zur Welt prägt, wie wir die Welten, in denen wir Leben und Arbeiten wollen, gestalten.

Jascha Rohr
Oldenburg, Huntlosen; 10.12.2017

„Meine These ist, dass es im Leben auf die Qualität der Weltbeziehung ankommt, das heißt auf die Art und Weise, in der wir als Subjekte Welt erfahren und in der wir zur Welt Stellung nehmen; auf die Qualität der Weltaneigung.“ (Rosa, 2016a) S.19

Eintauchen

Da wir selbst es sind, die die (Um-)Welten gestalten in denen wir leben, sollten wir davon ausgehen, dass wir dies in einer Weise tun, um in diesen Welten glücklich, gesund, ausgeglichen, kreativ und zufrieden werden; um lebendig sein zu können. Eine von Menschen gestaltete Stadt, so könne man annehmen, wäre dann ein für die Menschen idealer Lebensraum, der Ihnen Schutz, Nahrung, Gemeinschaft und kreative Betätigung ermöglicht. Ein Arbeitsgebäude wäre dann ein Ort, der angenehm, ästhetisch ansprechend und gesundheitsfördernd wäre und uns räumlich in unseren produktiven und kreativen Aktivitäten unterstützt. Eine Organisation, die von Menschen geschaffen wäre, so sollte man annehmen, könne nichts anderes sein, als ein Zusammenschluss von Menschen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen und die sich optimale Strukturen schaffen, um dieses Ziele gemeinsam zu erreichen. Ein Planet, der von Menschen bewohnt und von Ihnen gestaltet wird, müsste ein Lebensraum sein, auf dem die Menschen sich symbiotisch optimale Lebensbedingungen schaffen, Lebendigkeit fördern und die Lebenssysteme, von denen sie abhängen, schützen, pflegen und behutsam verbessern.

Weiterlesen

Prozessoren im Feld

Wie wir als Resonierende, Transformierende, Kokreierende und Kultivierende wirken

Menschen wirken als Prozessoren im Feld. Wenn wir die Wirkungsweisen von Menschen genauer beschreiben wollen, die sich im Verlauf von Transformations- und Innovationsprozessen einstellen, dann lassen sich vier unterschiedliche Rollenzustände erkennen, die meist in der hier beschriebenen Reihenfolge, aber auch synchron verschränkt zueinander auftreten können.

Weiterlesen

Permakultur Fortgeschrittenenkurs in Karlsruhe – ein Rückblick

Dieser Kurs war anders. Anders, als wir, und damit meine ich vor allem wir Dozenten, gedacht hatte. Hatten wir nach dem letzten Kurs geglaubt, wir hätten ein verallgemeinerbares Schema für den Gestaltungsprozess gefunden, so hat uns dieser Kurs Demut gelehrt und die wiederholte Erkenntnis, dass gerade Offenheit und Unkontrollierbarkeit die Grundqualitäten eines lebendigen Prozesses ausmachen. Weiterlesen

Die Weltformel

MathematikerIn oder PhysikerIn gesucht, der/die mit mir die Weltformel entwickelt!

Nun sucht die Menschheit schon so lange nach ihr und noch immer ist sie nicht gefunden: die Weltformel! Ich habe sie zwar auch nicht gefunden, denn ich habe nur wenig Ahnung von Mathematik oder Physik, aber ich kann Kriterien liefern, mit der man sie finden kann, jawoll! Jeder Mathematiker oder Physiker, der in die Geschichtsbücher eingehen will, ist herzlich eingeladen, mit mir zusammen zu arbeiten, um aus diesen Kriterien die Weltformel zu erstellen, oder zumindest ein verrücktes Buch über Physik zu schreiben…

Weiterlesen

© 2023 Jascha Rohr

Theme von Anders NorénHoch ↑